KfW Capital Award - Fotowand

    KfW Capital Award 2025

    Der KfW Capital Award zeichnet herausragende Persönlichkeiten aus dem europäischen Venture-Capital-Ökosystem mit besonderem Bezug zum Investmentstandort Deutschland aus. Prämiert werden Personen, die sich durch außergewöhnliche Deals, Engagement oder ihr Wirken im VC-Bereich hervorheben. Der Award ergänzt den KfW Award Gründen um die Perspektive der Investorinnen und Investoren.

    Film zum KfW Capital Award 2025

    Auszeichnung für "Best Female Investor", "Best Impact Investor" und "VC Game Changer"

    Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest!

    • Best Female Investor: Dr. Carolin Gabor, Managing Partner caesar.
    • Best Impact Investor: Miki Yokoyama mit Aurum Impact, Founding Partner Aurum Impact
    • VC Game Changer: Prof. Dr. Helmut Schönenberger, CEO UnternehmerTUM und Vice President Entrepreneurship der Technischen Universität München
    • Alle drei Kategorien sind mit je 5.000 Euro dotiert.

    Jurybeurteilungen

    Mit dem KfW Capital Award Best Female Investor werden Venture Capital- (VC-)Investorinnen ausgezeichnet, die erfolgreich in Start-ups und innovative Technologieunternehmen in Deutschland investieren.

    • Dr. Carolin Gabor, Best Female Investor 2025:
      Dr. Carolin Gabor ist eine vielseitige und erfolgreiche Expertin im Venture Capital-Ökosystem. Ihre Karriere begann sie als Beraterin bei BCG. Anschließend wechselte sie die Seite auf Start-up-Ebene: Es folgten Stationen als CEO bei TopTarif.de und autohaus24.de. Beide Firmen wurden unter ihrer Führung erfolgreich verkauft. Es folgten mehrere Stationen als Investorin, bevor sie im Mai 2023 den Frühphasenfonds Caesar gründete, dessen Managing Partner sie seitdem ist. Ihr beruflicher Werdegang ist geprägt von einer hervorragenden Analysefähigkeit und einem Gespür für vielversprechende Innovationen, mit denen sie digitale Geschäftsmodelle erfolgreich vorantreibt. Als weibliche Führungspersönlichkeit setzt sie nun Maßstäbe, indem sie zeigt, wie Leadership, technische Kompetenz und unternehmerisches Handeln zusammenwirken können, um das Finanz- und Versicherungswesen der Zukunft nachhaltiger und nutzerorientierter zu gestalten. Neben ihrem Erfolg als Investorin engagiert sich die Diplom-Kauffrau, die einen PhD der RWTH Aachen hält, vielfältig im VC-Ökosystem: Seit 2019 ist sie unter anderem Mitglied im German FinTechRat des Bundesministeriums der Finanzen.

    Der KfW Capital Award Best Impact Investor zeichnet Investorinnen und Investoren sowie deren VC-Fonds aus, die Impact fest in ihrer Investmentstrategie verankert haben und gezielt in Start-ups und innovative Technologieunternehmen in Deutschland investieren.

    • Miki Yokoyama mit Aurum Impact, Best Impact Investor 2025:
      Miki Yokoyama etabliert seit 2023 als Gründungspartnerin die Investmentfirma Aurum Impact der GOLDBECK-Gruppe konsequent zu einem zukunftsweisenden Impact-Investor: Aurum Impact investiert gezielt in Unternehmen und Fonds mit messbarem sozialem und ökologischem Mehrwert und mobilisiert zudem privates Kapital für diesen Bereich. Damit setzt Aurum Impact neue Maßstäbe für verantwortungsvolle Kapitalanlage im VC-Ökosystems, in dem Impact Investing konsequent aus der Perspektive eines unternehmerischen Family Offices gedacht und umgesetzt wird. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf wirkungsorientierte Geschäftsmodelle, die Wandel in Bereichen wie Klima, Kreislaufwirtschaft und soziale Teilhabe zum Ziel haben. Miki Yokoyama selbst blickt auf langjährige Investmentexpertise zurück – mit Stationen unter anderem bei UVC, TechFounders und AENU. Darüber hinaus engagiert sie sich in der BDI-Initiative Circular Economy, bei 2hearts sowie in weiteren Netzwerken, Mentoring-Programmen und Impact-Initiativen.

    Der KfW Capital Award VC Game Changer ehrt erstmals eine Persönlichkeit für herausragendes Engagement im VC-Ökosystem und unterstreicht, dass neben Investorinnen und Investoren auch weiteres Engagement entscheidend für dessen Wachstum ist.

    • Prof. Dr. Helmut Schönenberger, VC Game Changer 2025:
      Prof. Dr. Helmut Schönenberger hat mit seiner visionären Führung und seinem integrativen Ansatz die Innovationslandschaft in Deutschland und Europa nachhaltig geprägt. Als CEO von UnternehmerTUM und Vice President Entrepreneurship an der TUM hat er Europas größtes Gründer- und Innovationszentrum aufgebaut, das Wissenschaft, Industrie und Kapitalgeber erfolgreich vernetzt. Unter seiner Leitung wurden Deep-Tech- und KI-Startups mit über 2 Milliarden US-Dollar Venture Capital ausgestattet, wodurch München zu einem der führenden Innovationsstandorte Europas wurde. Sein ganzheitliches Venture Capital-Modell ermöglicht eine effiziente Kapitalallokation über alle Finanzierungsphasen hinweg. Zudem fördert er die europäische Vernetzung und globale Skalierung von Start-ups und setzt sich für nachhaltige Innovationen ein. Dr. Helmut Schönenberger verkörpert selbst die Werte, die er fördert: unternehmerischen Mut, langfristige Vision und gemeinwohlorientierte Innovation. Als Professor und Vice President Entrepreneurship an der TUM hat er das „Wissensdreieck“ aus Bildung, Forschung und Unternehmertum institutionalisiert und damit eine einzigartige Verbindung von akademischer Exzellenz und praktischem Unternehmertum geschaffen.

    Pressemeldung KfW Capital Award 2025

    Die Geschäftsführung über den KfW Capital Award:

    Dr. Jörg Goschin, Vorsitzender der Geschäftsführung: „Frauen sind im VC-Markt nach wie vor unterrepräsentiert. Da wir überzeugt davon sind, dass diverse Teams nachhaltig erfolgreicher sind, setzen wir auch in diesem Jahr mit der Kategorie „Best Female Investor“ ein mediales Ausrufezeichen auf das Thema Diversität und küren nun bereits zum vierten Mal eine herausragende VC-Investorin."

    Alexander Thees: „Auch wenn der Bereich des Impact-Investing erfreulicherweise wächst, bleibt der Bedarf an umfassenden Lösungen zur Transformation unserer Wirtschaft groß. Mit unserem Award in der Kategorie „Best Impact Investor“ unterstreichen wir erneut unser Engagement für dieses wichtige Segment. Darüber hinaus: Mit dem diesjährigen Sonderpreis „VC Game Changer“ werden wir übergeordnet herausragende Leistungen für das VC-Ökosystem würdigen.“

    Teilnahme

    Logo KfW Capital Award

    Der KfW Capital Award richtet sich an Investorinnen und Investoren aus Europa mit Bezug zum Investmentstandort Deutschland, die sich durch besondere Deals, Engagement oder Auftreten im VC-Ökosystem auszeichnen. Die Bewerbungsphase beginnt am 15. April und endet am 1. Juli 2025. Das Online-Bewerbungsformular finden Interessierte auf: kfw-awards.de

    Wie im vergangenen Jahr auch, wird es einen Sonderpreis geben – in diesem Jahr in der Kategorie VC Game Changer. Die Jury kürt damit eine Persönlichkeit, die sich durch das besondere Engagement um die inhaltliche Weiterentwicklung des VC-Ökosystems verdient gemacht hat, in dem sie z.B. Vordenker ist, neue Themen entwickelt oder Initiativen ins Leben gerufen hat. Anders als bei den festen Kategorien wird sich für diesen Sonderpreis nicht beworben: Jedes Jurymitglied schlägt zunächst eine Persönlichkeit vor und im Anschluss wird aus allen Vorschlägen der VC Game Changer prämiert.

    Weitere Informationen zur Teilnahme sind im Leitfaden zu finden.

    Lesen Sie hier die Presseerklärung zum Bewerbungsstart KfW Capital Award 2025.

    Trailer KfW Capital Award 2025

    Die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger erfolgt durch eine jeweils fünfköpfige, hochkarätig besetzte Jury.

    Jury Best Female Investor

    • Dr. Tanja Emmerling, Partnerin HTGF
    • Ulrike Hinrichs, Vorstandssprecherin BVK
    • Prof. Dr. Heike Hölzner, Professorin für Entrepreneurship und Mittelstandsmanagement an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Co-Gründerin encourageventures e.V.
    • Dr. Eva Wimmer, Leiterin der Finanzmarktabteilung im Bundesministerium der Finanzen
    • KfW Capital: Dr. Jörg Goschin, Vorsitzender der Geschäftsführung KfW Capital, und Theresa Bardubitzki, Senior Nachhaltigkeitsmanagerin KfW Capital

    Jury Best Impact Investor

    • Dr. Janina Jänsch, Leiterin der Abteilung Mittelstand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
    • Verena Kempe, Head of Investment Management des KENFO – Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung
    • Felix Oldenburg, CEO project bcause, Vorstandssprecher gut.org gAG
    • Dr. Bryan Scheler, Vizepräsident Solutions, Investments & Partnerships BMW Foundation Herbert Quandt
    • KfW Capital: Alexander Thees, Geschäftsführer KfW Capital, und Theresa Bardubitzki, Senior Nachhaltigkeitsmanagerin KfW Capital
    KfW Capital Award 2024 - Kurzfilm (Deutsch)

    Einen Rückblick zum KfW Capital Award ­aus den Jahren 2024, 2023 und 2022 ­mit den Preisträger:innen ­finden Sie auf folgenden Seiten: